RCMSBD [radclubmödlingamstelviobikeday]

Sieben unter gefühlt, Fünfzehntausend! Wenn man nun bedenkt, dass schon zwei Radler (männl.) für ein Rennen reichen…? Haha, so schlimm war’s nicht, obwohl: man strengt sich dann ja doch wieder an. Muss man ja auch, 1.900hm (und mehr) fahren sich nicht ohne Treten!

Wir waren also am Stelvio Bike Day! Traumtagerl in Südtirol. Und wie startet man so einen Tag? Genau! Südtirol gehört ja im weitesten Sinne zu Italien, das heißt: „Ristretto“ oder zumindest ein „Expresso“ (ja, wegen der Stimmung der mit ix!)

Wir sitzen gemütlich mitten in Prad, genießen die Aussicht und begutachten jede(n) der vorbeifahrenden RadlerInnen mit geübten RDTLS Blick! Was das ist?

OK: Rad- Dress- Tretlager (seit ein paar Jahren neu!!)- Schuhe

Ristretto ist dann geschafft, es kann losgehen. Eine kurze Tempobesprechung noch und alle legen los, natürlich ein wenig „drüber“, wir lassen uns da nicht lumpen. Nach den ersten Höhenmetern raus aus Prad legt sich dies aber auch, könnte ja durchaus sein, dass da noch etwas kommt. Was es dann auch tut! „Unser“ RCM Feld trennt sich aber sofort, Wohlfühltempo und Frequenz geht halt echt schlecht in der Gruppe!

Rauf bis Gomagoi geht’s locker dahin, teil- bzw. wahlweise geht da sogar für uns noch „Scheibe“. Irre allerdings, was manchen Sportlern heute noch bevorsteht: es gibt sogar schon einige E-Biker auf höchster Stufe, die in einer 35iger Frequenz Ihre Motoren wie auch Knie zermahlen! Ich habe einige sogar nochmals getroffen, als ich das 2te Mal raufgefahren bin, da waren sie schon nach Trafoi! Hut ab vor soviel selbst zerstörender Kraft, das können wirklich nur wir Freizeitmenschen!

Bis nach Trafoi gibt’s noch ein kurzes „Sticherl“, dann kommt das einzige, richtige dafür kurze Flachstück! Zuerst aber noch das Hotel Bella Vista (hallo Gustavo Thöni, (m)ein Jugendidol 😉).

Für die meisten von uns die schon einmal gefahren sind bedeutet dies aber nur die Ruhe vor dem Sturm, wir wissen, gleich im Wald kommen ein paar weitere, hochprozentige Stiche! Ruhig bleiben geht aber (zu) schwer! Wenn man die Chance zum Überholen hat, ergreift man sie, gna-den-los! Das Ziel ist weit, d.h. auch die Rechnung, die man für jeden „umsonstigen“ Kraftaufwand zahlen muss, ist noch so weit weg, dass wir Hobbyisten sicher nicht daran denken. Außerdem: vielleicht kommt der Einbruch ja heute nicht! Und, fast vergessen: hier hat man auch die ersten unglaublich lässigen Ausblicke auf den Monte Cristallo (aahh, die italienischen Namen gehen runter wie ein Song vom Eros Ramazottl)!

Um den Eindruck zu vertiefen: Am Bike Day dürfen keine Biker, PKW’s… rauf nur wir „Echten“ (und die E-Biker)! Die Radlerkolonne allerdings reißt nieeee ab, die ist 23km lang. Am Streckenrand fallen ein paar einfach so runter, bleiben in den Cleats hängen, biegen ab um ein Foto zu machen,… dazu kommen schon ein paar runter- und zwar auch solche, die sicher noch nie runter gefahren sind, volle Kontrolle sieht total anders aus, total!

Wurst und egal, der Tag ist so super, der Rhythmus hält mit der Sommerform, der Tagesverfassung und der extremen Motivation Schritt, alles tippitoppi! Ich seh nun die Kehren rauf, upsi, sieht so aus, dass da schon wieder mehr Kehren sind als beim letzten Mal, oder? Auch beim Fahren, zum Schluss hin werden‘s dann schon wieder mehr, zählen die nun rauf oder runter?

Stopp!! „BiDuDepat“, fast abgestiegen, Schlusssprint verhaut, an einer Labe haben sich ein paar Biker entschieden, abzuspringen, allerdings nach dem Motto: hinter meiner, vorder meiner gilts nicht! Glück gehabt, eh aufgepasst!

Letzte Kehre, gleich oben! Ne leider nicht! Ein mächtiger… nein nicht Gletscher- sondern RadlerSTAU zu Fuß mit ein paar am Boden Liegenden, die (wieder nicht) aus den Pedalen gekippt sind😉….

Außer tewalt (i bin jo zum Radeln da) verlieren die von Zeit zu Zeit eintrudelnden RCM Radler nicht die Nerven und GEHEN (no way für den Autor!!) die letzten Meter zum Bier nach oben. Ich treffe noch Christian, Walter, Kerni, Daniel, Edgar (versäume irgendwie) Alfred und fahre einen riesentorlaufähnlichen Menschenslalom runter. „Ich fahr euch entgegen“ und komm‘ dann rauf.

Und so war es dann auch noch!

Nach einer rasanten Abfahrt inkl. „Kernistunt“ (am Vorderrad (und zwar nur!!)) um die Kurve kommt es mir dann aber schon vor, dass sogar er ein wenig wie wir (fast normal) runter fährt, kurz halt 😊, Mensch, wie schnell ein Mensch vergisst ist schon super, haha!

Was dann noch so war? Eh klar, wir haben uns ein Bierl und weiteren Ristretto sowas von verdient, jetzt geht’s daran, das Heldenepos zu schmieden, die vielen Geschichteln zu erzählen, soooo lässig!

Was Du hast keine Geschichte vom Stelvio zu erzählen? Dann wird’s aber 2024 Zeit, dass Du Dich uns anschließt, wir fahren sicher wieder, zumindest „etwas“! Klingende Pässe gibt’s in Italien zuhauf!

ITALIA TORNEREMO!!

Te walt

Vereinsmeisterschaft RC Mödling 2023

Am vergangenen Sonntag dem 25.06.2023 fand auf dem Dornbacher Rundkurs wieder die Vereinsmeisterschaft des RC Mödling statt. Bei traumhaften Bedingungen gingen 19 Rennfahrerinnen und Rennfahrer an den Start.

Gratulation an alle Teilnehmerinnnen und Teilnehmer und einen besonderen Dank auch an Leo Huber und Walter Marchl für die Unterstützung an der Strecke.

Die detaillierten Eindrücke von Walter gibt es auch hier

Vollständige Ergebnisse:

Damen (25,3km 409hm):

1HipfingerEvaAK-Damen0:50:15
2Handler-FrauenbergerIrmgardAK-Damen1:04:20
3HöchsmannBarbaraAK-Damen1:15:52

Senioren 60+ (25,3km 409hm):

1ThalmaierEngelbertMasters-Herren0:51:46
2HartelmüllerEdgarMasters-Herren0:58:34
3FrauenbergerGeroldMasters-Herren1:07:56
4KovarikWalterMasters-Herren1:17:30

Herren – Allg. Klasse (41,4km 637hm):

1SkoricMichaelAK-Herren1:16:22
2OkresekKnutAK-Herren1:16:55
3LangerWalterAK-Herren1:17:01
4JaniWolfgangAK-Herren1:17:52
5BinderThomasAK-Herren1:19:23
6KernbichlerMartinAK-Herren1:21:15
7OhrDanielAK-Herren1:22:06
8LoretzSimonAK-Herren1:22:14
9MalikChristianAK-Herren1:30:32
10KücükyasarMevlütAK-Herren1:32:29
11HochAlfredAK-Herren1:33:34
12FabianThomasAK-Herren1:37:02

Vereinsmeisterschaft 2023

Auch heuer fand die Vereinsmeisterschaft des Arbö RC Mödling bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse auf altbewährter Strecke (mit Start auf der Dornbacher Höhe) statt.

Wie in den vergangenen Jahren zeichnete sich schon vor dem Start ein RekordteilnehmerInnenfeld ab, der RCM „lebt mittlerweise auf sehr hohem Niveau“!

Der Zeitpunkt der Wettspiele war natürlich gut gewählt, wir konnten Überschneidungen mit den österreichischen und europäischen Meisterschaften vermeiden. Und da die Tour erst am Samstag startet, konnten wir die stärksten Felder auf der Straße sehen! Die verletzungsbedingten Ausfälle diverser Stars konnten hervorragend kompensiert werden, noch dazu, wo diese nächstes Jahr umso motivierter in den RCM Rennzirkus zurückkehren werden!

Auch in Hinblick auf die Tour war somit kein Start an etwaigen Couchetappennachmittagen gefährdet, besser geht es nicht!

Bei hervorragenden Wetter- und Streckenverhältnissen zeichnete sich schon eine Stunde vor Beginn ein,  gegenüber 2022, erweitertes Starterfeld ab, die Rennleitung sollte sich bald überlegen, ein eigenes Frauenrennen zu organisieren!

Zudem beeindruckend („a small step for a man, a huge one for mankind” (oder so) wurde zu einer Randnotiz der Geschichte!) das 1.000ste Radrennen von Walter Kovarik, chapeau, chapeau!!

„Tausendmal gerührt, viel ist passiert“ sozusagen, Walter, chapeau! Bald kommt Nr. 1001, wir schlagen ein Nachtrennen vor!

Nun aber, bevor die Nerven blank liegen und vor dem Bildschirm zerfetzen, die Ergebnisse! Alle LeserInnen mögen hier bitte entschuldigen, dass ich nur die wichtigsten Wertungen erwähne, es fanden ja auch sehr viele nationale Rennen statt.

Unser Frauenrennen wurde von Eva Hipfinger dominiert, die sich gleich nach dem Start von Irmgard Handler-Frauenberger absetzte und so zu einem Start- Zielsieg raste. Diese wiederum setzte sich von Barbara Höchsmann ab, um sich so vor derselben den 2ten Platz zu holen (Die „Österreichischen“ gewann Carina Schrempf, während Mona Mitterwallner im europäischen XC Rennen den tollen 2ten Platz holte) Gratulation an alle Teilnehmerinnen!

Die AK bei den Herren ging wieder an den Seriensieger Engelbert Thalmaier, der sich beim Siegerinterview im Ziel allerdings schon große Sorgen bzgl. eines möglichen, 2024iger Titels machte. Ein sehr starker Gegner, Thomas Binder, taucht schon am AK Horizont auf und scheint unaufhörlich näher an, bzw. über die Grenze in die neue Klasse zu kommen. Wird das ein spannender Fight 2024!

Nicht vergessen wollen wir aber den 2ten Platz in dieser Wertung, Edgar Hartlmüller sowie auch den unangefochtenen dritten Rang  unseres Ehrenpräsidenten Gerold Frauenberger. Leider hat er die Aufholjagd am letzten Berg zu spät angesetzt, diese hat uns trotzdem begeistert!

Ein Thriller schien sich beim Herrenrennen zu entwickeln, wo sich kurz nach dem Start eine starke 5 Mann Spitzengruppe unter der Führung von Wolfgang Jani absetzte, der dann auch die erste Bergwertung für sich entscheiden konnte. Die zweite dieser Wertungen konnte der spätere RCM Vizemeister Knut Okresek für sich entscheiden, der hier mithilfe einer Attacke versuchte, sich abzusetzen. Dies gelang ihm (aus seiner Sicht) leider nicht, ein Feld von 4 Mann ging in die letzte und wichtigste Runde.

Aufgrund der ausgeglichenen Stärke des nunmehrigen Spitzenquartetts entwickelte sich ein taktisches Geplänkel, welches die Fahrer der zweiten Gruppe unter der Führung von Martin Kernbichler und Daniel Ohr nochmals kurz auf einen Überraschungsangriff hoffen ließ! Allerdings nur kurz, Michael Skoric fasste sich am Fuße des mächtigen Schlussanstieges vom Schusternatzl zur Wöglerin ein Herz, ging an die Spitze und konnte seinen Meistertitel aus dem Vorjahr mit einem Vorsprung von letztendlich 33 Sekunden auf die Platzierten Knut Okresek und unseren Obmann Walter Langer, verteidigen.

Die österreichischen Meisterschaften gingen in der Zwischenzeit an Mühlberger Gregor vor Patrick Gamper und Lukas Pöstlberger, in Belgien hieß der Sieger erwartungsgemäß Remco Evenepoel.

Ich möchte hier allen TeilnehmerInnen gratulieren, wir „Experten“ wissen natürlich, dass man nur siegen kann, wenn es auch FahrerInnen gibt, die im Team dafür arbeiten, Wind nehmen und Flaschen nach vorne bringen!

Was bleibt? Die Erinnerung an tolle Leistungen und die Vorfreude auf die Tour, 24h Grieskirchen,…!

Ein etwas trauriger (weil verletzter) te walt!

Landesmeistertitel für Thomas Binder

Am vergangenen Sonntag konnte Thomas Binder den niederösterreichischen Landesmeistertitel im Einzelzeitfahren erobern.

Im Rahmen des Haager Einzelzeitfahrens wurde auch die niederösterreichische Landesmeisterschaft ausgefahren. Thomas Binder war für den RC Mödling am Start und konnte sich mit einer starken Leistung den Meistertitel in der der Kategorie Master III holen.

Neue RC Mödling Trikots

Rechtzeitig zum Start in den Frühling und bevor die Rennsaison 2023 losgeht sind die neuen RC Mödling Trikots eingetroffen.
Heute konnten wir die Trikots bei unserem neuen Lieferant und Unterstützer in der Bikeschneiderei abholen. Für alle die bestellt haben, wir es in den nächsten Tagen, spätestens zum nächsten Vereinsabend die Möglichkeit geben die neue Mode im Vereinslokal abzuholen. Einige Trikots und Hosen wurden auch auf Vorrat gekauft, somit können jene die noch nicht bestellt haben auch bald zu einem neuen Team-Dress kommen.

Wir bedanken uns auch bei Felix von der Bikeschneiderei für die Super-Betreuung und freuen uns auf eine langjährige Zusammenarbeit.

Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame Ausfahrten und Rennen in der neuen Wäsche!

Langenzersdorf – Mekka des österreichischen Radsportes

Start Amateure

Die österreichischen Meisterschaft im Cyclocross (Radquerfeldein) wurden vergangenen Sonntag in der Seeschlacht ausgetragen. Und es war eine Meisterschaft für die Geschichtsbücher – mit Rekorden auf allen Ebenen:

Noch nie in der heimischen Radsportgeschichte nahmen 162 Athletinnen und Athleten an einer österreichischen Meisterschaft teil und kaum noch gab es bei einem Cylcoross
Rennen auf heimischen Boden derart viel Zuschauer, welche insbesondere im Elite Männer Rennen für Stadion-Stimmung sorgten, doch dazu später.

Insgesamt fanden sieben Rennen in den diversen Altersklassen statt – der jüngste Teilnehmer gerade mal zarte zwölf Jahre, der älteste reife 66. Das Elite Damen Rennen konnte Nadja Heigl (NÖ) überlegen vor Silke Mair und Clara Sommer entscheiden (beide OÖ).

Das Rennen der Elite Männer war hingegen ein Krimi bis zur Ziellinie – um den Sieg und um Platz 3: Die Führung wechselte immer wieder zwischen Philipp Heigl (NÖ) und Daniel Federspiel (T), welcher sich auf der letzten Runde ein paar Sekunden von Heigl absetzen konnte und so das bessere Ende für sich hatte. Der Dritte Platz war eine ebenso enge
Angelegenheit aus der am Ende Jakob Reiter (OÖ) die unterste Treppe am Podium errang.

Zumal die jüngsten österreichischen Meisterschaften auf der Straße zusammen mit der slowenischen Meisterschaft im Ausland stattfand, hat das bedeutendste Radrennen der Saison 22/23 somit in Langenzersdorf stattgefunden! Ein Austragungsort mit Zukunft!

Alle Ergebnisse im Detail:
https://www.computerauswertung.at/veranstaltung.php?_V_ID=230115&lang=de

Bei so einer Veranstaltung durfte natürlich der RC Mödling auch nicht fehlen. So wohl aktiv durch Robert Dreu und Thomas Binder als auch etwas weniger aktiv und dafür mehr frierend durch Walter, Walter, Barbara und Simon.


Bei Cyclocross-würdigen aber nicht unbedingt Zuschauer-freundlichen windig-regnerischen 4°C nahmen um 11:30 Uhr die Amateure und Masters Fahrer ihr Rennen in Angriff, wobei der RC Mödling mit Robert Dreu (Master I) und Thomas Binder (Master III) vertreten war. Mit Ski-Unterwäsche (nur 1 Walter war so vorausschauend) und Fotoapparat bewaffnet feuerten die Mehrheit des Vorstands des RC Mödlings die aktiven Teilnehmer an.

Während Robert als Vierter in der Master I Klasse knapp am Podium vorbeischrammte, belegte Thomas den achten Rang in der Master III Klasse. Beiden war sicherlich wärmer als uns Zuschauern.

Während Walter, Walter und Barbara sich nach dem Rennen im Gasthaus aufwärmten, wagte sich Simon noch auf eine Proberunde auf der Strecke, was ihn nur noch mehr im Vorsatz bestärkte nächstes Jahr selber mitzufahren. Denn, selbst wenn das schon eine rekordverdächtige Veranstaltung für Österreich war, bis wir das belgische Cyclocross-Fieber erreichen darf’s noch ein bißchen mehr sein.

Rückblick auf den CycloCross Cup 2022/23

Thomas Binder vertritt den RC Mödling bestens.

Mit dem 3 KöniXcrosS in St. Pölten fand am 6. Jänner das letzte Rennen des Austrian Cyclo Cross Cup 2022/23 statt. Thomas Binder hielt die Vereinsfahnen für den RC Mödling hoch und belegte in der Kategorie Masters III den vierten Platz.

Damit belegte er nach beeindruckenen 10 Renn-Teilnahmen in den letzten paar Wochen auch den vierten Platz in der Kategorie Masters III. Den dritten Platz konnte er knapp nicht erreichen, da er krankheitsbedingt beim nationalen Rennen in Straßwalchen nicht starten konnte.

Unabhängig vom knapp verpassten Podium gebührt Thomas höchster Respekt für die vielen Renneinsätze (teils auch mit beträchtlicher Anreise) bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen (wie z.B. im Schnee in Bad Ischl).

Ebenfalls nicht unerwähnt soll natürlich der unermüdliche Einsatz von Robert Dreu bleiben, der nicht nur als Organisator die Rennserie erst ermöglicht hat, sondern auch die Master I Wertung dominiert hat.

Ich bin jedenfalls sehr inspiriert und hoffe, dass sich noch ein paar mehr vom RC Mödling finden, die nächstes Jahr auch ein paar Cyclocross Rennen in Angriff nehmen. Und in der Zwischenzeit wünschen wir Thomas und Robert für die Cyclocross Staatsmeisterschaft in der Seeschlacht in Langenzersdorf (So. 15.1) viel Erfolg.


Vereinsmeisterschaft MTB 2021

Nach mehreren Jahren wurde 2021 auch wieder eine Vereinsmeisterschaft in der Disziplin Mountainbike ausgetragen.
Bei Bilderbuchwetter fand sich eine kleine aber umso ambitioniertere Gruppe in Gaaden ein, um den Vereinsmeister zu küren.

Nach einem harten Kampf im Anstieg bis zum Anninger dominierte Lukas Sobczak die Abfahrt und den Schlußanstieg zur Krausten Linde. Simon Loretz fing Walter Langer in der Abfahrt noch ab und verteidigte seinen zweiten Platz bis ins Ziel.
Bei den Damen hat Barbara Höchsmann das Rennen aufgrund mangelnder Konkurrenz und zu vielen Wanderern abgebrochen.

Vollständiges Ergebnis:

Damen

  1. Barbara Höchsmann – DNF

Herren

  1. Lukas Sobczak
  2. Simon Loretz
  3. Walter Langer
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 13f63cf5-8123-4a7d-9721-6e3cdbe3c6ab-1365x1024.jpg
Wohlverdientes Siegerbier für den neuen Clubmeister MTB Lukas Sobzcak

Vereinsmeisterschaft MTB

Am Samstag 8.10.2022 haben wir im Rahmen der Weinbergtrophy Großengersdorf unsere Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Bei sehr angenehmen Bedingungen sind 5 Herren und 2 Damen an den Start gegangen. Für die Vereinsmeisterschaft wurden für die Herren die ersten 4 Runden gewertet und für die Damen die ersten 3 Runden. Doch nicht einmal der Heartbreakhill mit seinen 25% Steigung konnte unsere Motivation bremsen, und so sind fast alle „all in“ gegangen.

Das Resultat kann sich durchaus sehen lassen: Denise Mader und Barbara Höchsmann standen als 2 und 3 bei den Damen auf dem Podest der Weinbergtrophy. Und beide Walters absolvierten jeweils 11 Runden und belegten als 8. (Walter Marchl) und 10. (Walter Langer) Top 10 Platzierungen.



Mit gesunder Sportlernahrung (Bier, Leberkäse & Käsekrainer) wurde gleich nach dem Rennen auf ein sehr gelungenes Rennen angestoßen. Gratulation an die neuen MTB Vereisnmeisterin Denise, den Vereinsmeister Walter Marchl und allen TeilnehmerInnen.

Vollständige Ergebnisse MTB-Vereinsmeisterschaft RC Mödling 2022:

NameRundenPlatzierung
Marchl Walter11Platz 1
Langer Walter11Platz 2
Kernbichler Martin10Platz 3
Loretz Simon10Platz 4
Fabian Thomas8Platz 5
NameRundenPlatzierung
Mader Denise5Platz 1
Höchsmann Babara3Platz 2