PANNONIA-GRAVEL

Am 27.10. haben sich drei wackere Mitglieder unseres Vereins mit „Rennrädern“ ins Gelände gewagt, und zwar nicht gewonnen aber einen unglaublichen Tag verbracht.

Aber der Reihe nach …

Eine wundervolle gut organisierte Veranstaltung mit Ausgangspunkt in Breitenbrunn über das dortige sonst gesperrte Truppenübungsgelände. Danke an jene Menschen, die sich immer wieder hergeben, um so etwas möglich zu machen.

Die Strecke war auf zwei Runden ausgelegt mit einem kleinen Appendix zu Start und Ziel. Somit war es möglich 40 km mit 600 hm und 70 km mit 1100 km zu fahren.

Die Strecke hatte zwar einiges an hm parat und das vor allem am Ende der Runde war aber sonst tatsächlich zu 90% asphaltfrei und wunderschön abwechslungsreich.

Es war alles dabei von Singletrack, über Schotter, bis gepflasterte Panzerstraßen wirklich ein Erlebnis.

Der Rest ist schnell erzählt, denn Gravelrennen sind einfach. Es gibt keine Taktik! Es geht einfach Vollgas los, man will ja in der Einser-reihe eine gute Position, dann geht es Vollgas weiter und die Laktat-Party dauert dann bis ins Ziel.

Ich selbst wollte die 70 km fahren und konnte mich vorerst gut in den Top 15 platzieren.

Zwar sprudelte das Laktat bereits nach 3 km aus meinen Ohren, aber als Straßenfahrer geht man davon aus, dass, das Tempo sich beruhigen wird.

Bei KM 10 war klar hier wird nichts beruhigt und beim Gravel rollt auch nichts, denn auch auf Pflastersteinen rollt das Rad nicht von selbst und am einzigen Aspahltabschnitt gings mit 7-10% bergauf.

Kurze Reflexion bei KM 20, sofern das Gehirn noch funktioniert: Vor mir BMC-Fahrrad, helles Trikot, Oakley Helm, ist das eine Halluzination oder ist, dass der Hoogerland? Beim Wechsel wird klar es ist der Hoogerland! Erneute Reflexion: Wie lange soll das hier vorne gut gehen?

Gut wenn der Mensch zu unvernünftig ist, hilft das Material bei KM 27 oder so. Der rechte Hood rutscht 10 cm hinunter und es gehen nur noch 3 Gänge.

Es entsteht eine Mischung aus SCH… und GOTTSEIDANK ich muss/darf bei dem Wahnsinn nimmer dabei sein.

Gut System-Reset – was mache ich? Aussteigen? Nö, Aufgeben ist keine Option. Also, Bremsanker raus und umsatteln auf die kurze Distanz und mit normalem Tempo ins Ziel.

Unser Radclub konnte somit 3 von 3 Startern auf der kurzen Distanz ins Ziel bekommen und die Plätze 2, 7 und 21 in der AK 45-54 erreichen. In der Allgemeinen Klasse war ein Top 10 drinnen.

Zusammenfassend eine tolle Geschichte mit einigen Learnings im Material.


Allgemeine Klasse:

Altersklasse: