5, zum Teil wolkenlose, „Regentage“ im Dreiländereck!
Kapitel 1 – Allgemeines
Ende August war es wieder soweit, eine erlesene RCM Gruppe fand sich zum, mittlerweile obligatorischen, Höhenmeterfestival im Herbst zusammen. Diesmal mit Walter L, Edde, Roberto, Michi, Gerald, und mir, also Wa! Dazu kamen (oder eben nicht) durch falsch antizipiertem wetterbedingten Ausfall, 2 Mann weniger!
Die Vorarbeiten und Besprechungen mit/ von Michi begannen schon Monate vorher (dahanke). Die Destination war zu bestimmen…dazu alles sonst auch. (Die Hotelabrechnung habe ich noch immer nicht ganz gecheckt, aber die wird schon passen, die kommt nämlich vom besten aller Steuerberater. Eh klar, da lassen wir uns nicht lumpen, beim RCM 😉!) Bald war klar, fast niemand kennt die Pässe in Slowenien. Italien waren wir letztes Jahr, Frankreich und Spanien ist für einen Kurztrip schon sehr weit (aber sicher nur aufgeschoben)!
Einzig Michi war schon als Luis Trenker verkleidet dort! Ob er die Pässe kannte, weiß ich nicht, aber die Hinweise bzgl. Bier- und Weinsorten, lokalen Nachspeisen,… waren top!
Kapitel 2 – Das Wetter
„Die Zelle!!“, die wohl häufigste Ansage des Tourleaders Michi! Die Zelle war über um uns herum, über uns drüber, auf alle Fälle ALLGEGENWÄRTIG!
Die Wettervorhersage für „unseren“ Zeitraum transformierte sich im Laufe der Woche von „OK“, über „wird schon passen“ und „3 Tag werden schon gehen“ zu „fu**, jetzt können wir nimmer stornieren“!
Angesagt war ein richtig stabiles Tief aus dem Süden, die Julischen Alpen also perfekt, um dieses aufzuhalten und so richtig abregnen zu lassen!
Was machen da aber echte RCM Helden! Regenjacke mitnehmen, mehrere Paare Schuhe, Helme,… also alles, was so ein Sportkasten hergibt!
Wir sind halt gefahren, nach der sportlichen Devise: „Lieber nass, zahlen und gefahren“ als „Daheim sitzen, zahlen und nix fahren“!
Nachgereicht, die Erklärung zur „Zelle“! Diese befindet sich auf Michis Handy im Wetterapp und zeigt am mobilen Gerät genau das, was über Dir und um Dich herum wettermäßig passiert! Oder auch nicht!
Hier die offizielle Wettervorhersage: Mit ok, Don Starkregen, Fre Starkregen, Sam Starkregen, Sonntag perfekt!
Wie es dann war: gottseidank hat der Sonntag (als einzige Ansage) gestimmt. Nass wurden wir nur am Freitag, dies aber auch nicht wirklich. Das Glück war uns hold, gerade als es zu „wascheln“ anfing, lag das Bob Marley Cafe sLOVEnia Style am Weg, also rein auf eine mittelkurzlange BierKaffeeKuchenSandwichpause). Was soll ich sagen, end of the week war das Reservepaar Schuhe umsonst, wir wurden nicht einmal am regnerischsten Tag richtig nass!
Sonst war es immer gut bis sehr gut. Teilweise sogar schwierig Fotos mit Wolken zu senden! Da waren definitiv „RCM Wetterglücksschweinderl“ unterwegs!
Kapitel 3 – Pässe
Mangart, Predel, Vrsic, Passo Nevea, Nassfeld, Monte Lusari,… die Höhenmeter haben sich also „geläppert“!
Um nicht zu arg rechnen zu müssen, ca. 500km mit ca. 10.000hm, plusminus (eher plus)…
Eigentlich war die hm Tagesleistung gar nicht so arg, die Pässe liegen nie so hoch wie jene z.B. in den Westalpen, aber: wir wissen, das Tempo macht die Musik! Wenn dann Verkehrsplaner, Bank- oder auch Steuerberater antreten, singen die Wadeln! (und genauaso war es)… intern: die sind sicher nicht normal. Meine Mutmaßung: slowenische Apotheken! Aber ich sag da nix, ich leide und will auch in die Apo 😉!
Die Straßen sind absolut ok, naja, die Abfahrt vom Vrsic nach Krajnska Gora hat eher Mödling Charakter! Wenn der Asphalt nicht kaputt war, dann gabs eben schlechtes Kopfsteinpflaster in den Spitzkehren.
Unser Lösungsansatz (zumindest Gerald und i, der Rest war gscheit): Speed is your friend! Da wir wieder da sind, wars aber eh ok. Dazu haben wir uns strikt an eine alte Radfahrerregel gehalten, 200Wmax, 30kmh max, haha (LG an Alex St.)…
Kapitel 4 – Radfahren im Dreiländereck
Suhuper! Die Radwege in Ita und Slo = Highways! Keine Autos! Perfetto! Runter vom Naßfeld, im RADLAND KÄRNTEN (Similar to NÖ): echte, österreichische Radweglösung! Wenn ich eine Empfehlung aussprechen darf: Nehmt das Fully! )Wie das Radland Österreich mit Rennradlern umgeht, müssen wir hier nicht erörtern!)
Wirklich lässig war das „Sotschatal“ (Ich find dieses umgedrehte „v“ nicht auf der Tastatur), rein wie raus. Und mein persönliches Highlight: Vom Predel nach Tarvis… (Danke an Gerald, da waren nach oben nicht mehr viele Watt zu holen, super angegast)… Ein moderater 53er Schnitt hat uns zumindest den ersten italienischen Pokal eingebracht, Schampoo! Hatte unterwegs sogar die Zeit, einem Vespa 500er Fahrer in der Kurve beim Überholen Steuertipps (also die, die nicht die Finanz betreffen, ist ja eher Geralds Ding) zu geben. Er war dann aber ein bissl angefressen 😉, komisch! Was kann ich dafür? Nach dem Fahrtechniktraining mit Doppelweltmeister Roland geht’s halt nicht so schlecht. Die (Moto)Biker runter vom Vrsic konnten sich sogar zu einem 👍überreden, als wir sie im Tschcherl wieder trafen, Gerald und ich haben sie anscheinend beim Downhill beeindruckt. (Die waren aber wirklich langsam)…
Beeindruckend auch, die Sprunganlage in Planica. Die haben mehr Schnee im Keller, (echt!!) als wir im Winter in MD! Und: sagt NIEMALS, Skispringer sind Memmen! Bist du deppert, die Flugschanze ist echt ECHT! Dazu atmet und lebt die gesamte Gegend zwischen Planica und Krajnska Gora SPORT, sehr cool, „a place to be“!
Kapitel 4 – Après Ride
Was hätte da schiefgehen sollen? Genau! Nix! Tolle Truppe, komischerweise immer bereit, hungrig und auch durstig… Wie schon angedeutet hatte Michi (da Vereinsmeister, hat er recht ☝️) immer Tipps zu Pizza, Nudeln und Nachspeisen, dazu in Slo natürlich: Ein Lasko! In Kärnten: ein Villacher! In Tarvis: nein, kein Bier! Ich mutmaße, sein „Wetterzellenapp“ ist eine Bezahl-Extented-Version, inklusive Alles! Am Sonntag ist allerdings Edde eingesprungen, ein lokaler Weißer aus der Region, „Ribolla Giala“ (sehr regional), super süffig! Leute wie er kennen sich halt aus, immer, überall (in Oberwölz, am Lachtal oder in der Südstadt)!
Kapitel 5 – Business as usual
Genau, eigentlich wie immer: Letztes Jahr in Corvara, heuer in Tarvis… wir zählen die Tage bis zum Spätsommer 2026! Und weil der beste Vereinsobmann (der Neuzeit) immer dahinter ist, dass auch etwas geschieht, werden wir wieder wo aufschlagen, thx Walter!
Ich weiß jetzt schon: die Partie passt! Wetter wird wieder super! Also, wo buchen wir? Vorschläge ab sofort abgeben, ich selbst werfe mal etwas sehr exotisches in die Waagschale: wie wärs mit Westösterreich oder sogar echt Hardcore: Wald/ Mühlviertel? Und für die Wilden: auch bei mir zhaus in der Stmk gibt’s eine Art „Hinrichtungsgarantie“, beim Radeln wie auch Aprè!
… ein etwas „gepeckter“ te walt